Öffentliche Beleuchtung – 8 Punkte

1.    Nationale Rahmenbedingungen

Nicht zutreffend.

2.    Mögliche Aktivitäten / Inhalte 


a.    Grundvoraussetzungen 

  •    Untersuchung der Energieeffizienz der Straßenbeleuchtung wird mittels der Berechnungstabelle "Streetlighting" (oder anhand einer vergleichbaren Software) durchgeführt. 
  •    Mindestens 80% der Lichtpunkte sind erfasst. 
  •    Netz der Straßenbeleuchtung wurde digitalisiert
  •    Der Einsatz der Leuchten ist optimiert (z.B. intelligente Straßenbeleuchtung/Bewegungsmelder, Nachtabschaltung, Distanz der einzelnen Leuchten zueinander, etc.)
  •    Der Anteil von effizienten Leuchten (LED) wird laufend erweitert
  •    Einsatz von Solar-Leuchten

b.    Weiterführende Schritte


Die qualitative Beurteilung der Straßenbeleuchtung erfolgt mit Hilfe des Leitfadens für gutes Licht im Außenraum. 

3.    Indikatoren zur Nachverfolgung der Wirkung


Empfohlene Indikatoren

  •   Energieeffizienzklasse nach Streetlighting 

4.    Hilfestellung / Arbeitswerkzeuge

5.    Praktische Beispiele 

6.    Hinweise

  •    Streetlighting basiert auf EN 13201
Neueste Medien
Präsentation Klimapakt 2.0 - Webinar
pdf - 3.37 MB
Rundschreiben des Ministeriums für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung
pdf - 2.09 MB
Webinar Klimapakt - Naturpakt (11. Dezember 2020)
Präsentation des Ministeriums für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung
pdf - 1.56 MB