Energiebuchhaltung und Analyse – 8 Punkte
1. Nationale Rahmenbedingungen
2. Mögliche Aktivitäten / Inhalte
a. Grundvoraussetzungen
Energiebuchhaltung
- Es ist eine eindeutige Zählerstruktur vorhanden, d.h. mindestens 1 Zähler pro Gebäude bzw. bei neuen Gebäuden sowie allen größeren Bestandsgebäuden (über 1.000m2 EBF) sind alle größeren Verbraucher (Wärmeproduktion, Kälteproduktion, Lüftungsanlagen, Warmwassererzeugung, Server etc.) oder Produzenten mit Unterzählern ausgestattet. Die Erfassung erfolgt digital (Smart Metering).
- Die Energie- und Wasserverbräuche für allen neuen Gebäude sowie für alle größeren Bestandsgebäude (über 1.000m2 EBF) werden monatlich abgelesen und ausgewertet.
- Jährliches Controlling für alle kleineren Bestandsgebäude (unter 1.000 m2 EBF)
- Die Verbräuche der einzelnen Gebäude werden im EnerCoach erfasst.
Kommunikation und Partizipation
- Der Gemeinderat, sowie die Hauswarte und / oder Gebäudenutzer erhalten die Auswertung (Feedback zu ihren Bemühungen, die Auswertungen werden miteinander besprochen).
b. Weiterführende Schritte
Energiebuchhaltung
- Analyse des Anteils des Stromverbrauchs nach Verbrauchern.
- Monatliche Erhebung und Analyse der Verbräuche
- Die Gemeinde bilanziert Gebäude, die nicht unter die Pflicht zur Erfassung durch Enercoach fallen (z.B. Wohngebäude: Langzeitvermietungen, Sozialwohnungen; Kirchen)
Optimierungsmaßnahmen
- Beschluss zur Umsetzung von Optimierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen auf Basis der einmalig durchzuführenden Überprüfung der Energieeffizienz (bestehend aus der Überprüfung des Wirkungsgrads, der Dimensionierung sowie aus Verbesserungsvorschlägen des Installateurs) und Aufnahme ins Arbeitsprogramm des Klimapakts.
- Laufende Betriebsoptimierungen/Optimierung der Gebäudetechnik
- Abschätzung der (kurzfristigen) Energieeinsparpotentiale und der Einsatzmöglichkeiten von erneuerbaren Energieträgern.
3. Indikatoren zur Nachverfolgung der Wirkung
Nicht zutreffend.
4. Hinweise
- Energiebezugsfläche (EBF) gemäß Anteil der Gemeinde an interkommunalen Gebäuden.
- Luftqualitätsmaßnahme
- Core Measure im Rahmen von Goldaudits
Neueste Medien