Politische Verankerung der Energie-, Klima- und Ressourcenziele

1.    Nationale Rahmenbedingungen

 

2.    Mögliche Aktivitäten / Inhalte

a.    Grundvoraussetzungen

Hauptaktivität: Erarbeitung und Verabschiedung Leitbild

  • Leitbild ist erstellt und durch den Gemeinderat verabschiedet.  
  • Leitbild wird regelmäßig (spätestens alle 3 Jahre) überprüft und ggf. angepasst

Qualitative Eigenschaften des Leitbilds

Leitbild enthält mit der nationalen Energie- und Klimaschutzpolitik abgestimmte qualitative Aussagen zu:

  • Energiepolitischen Zielsetzungen (Förderung erneuerbare Energien, Steigerung Energieeffizienz)
  • Aussagen zum Klimaschutz 
  • Umgang mit Klimawandelfolgen
  • Mobilität
  • Circular Economy, Suffizienz sowie Abfall- und Ressourcenmanagement 
  • Wasserwirtschaft
  • Luftqualität 

Leitbild enthält quantifizierte Mittel und langfristige Zielsetzungen (Absenkpfad konform zur nationalen Klimaschutzpolitik). 

Kommunikation und Partizipation

  • Interne und externe Kommunikation 
  • Einbindung von Bürgern und lokalen Akteuren (z.B. über einen thematischen Workshop).

b.    Weiterführende Schritte

Regionale Zusammenarbeit

  • Erstellung eines koordinierten regionalen Leitbilds

 

3.    Indikatoren zur Nachverfolgung der Wirkung

Nicht zutreffend. 

 

4.    Hinweise

  • Circular Economy Maßnahme
  • Klimaanpassungsmaßnahme
  • Luftqualitätsmaßnahme
  • Synergien mit Naturpakt

 

Neueste Medien
Klimapakttag 2020 - Klima-Bündnis - Präsentation
pdf - 2.09 MB
Klimapakttag 2020 - IMS Luxembourg - Präsentation
pdf - 18.13 MB
Klimapakttag 2020 - EBL - Präsentation
pdf - 7.35 MB
Klimapakttag 2020 - CELL - Präsentation
pdf - 104.63 MB