Näerdener Baach - Wiederherstellung eines Flussbetts in Beckerich
Pakt
Pacte Nature
Regionen
Norden
Gemeinden
Beckerich
Bereiche
Milieu aquatique

Näerdener Baach - Wiederherstellung eines Flussbetts in Beckerich

Naturnahe Bäche schaffen durch ihre Dynamik immer wieder neue Lebensräume: Kiesbänke, Steilufer und Totholz entstehen und verschwinden bei jedem Hochwasser aufs Neue. Solche besonderen Lebensräume bieten vielen spezialisierten Arten einen Lebensraum. Naturnahe Bäche sind daher ein echter Hotspot der Biodiversität.

Ein etwa 30 Ar großes naturnahes Feuchtgebiet wurde wiederhergestellt und ein natürlicher Auenwald hat sich entwickelt. Ein 135 Meter langer Abschnitt des Flussbetts der Näerdenerbaach wurde renaturiert, um dem Bach die ursprüngliche Morphologie zurückzugeben. Die frühere Flussbegradigung wurde gezielt aufgehoben, um den natürlichen Wasserlauf wieder zu ermöglichen. Durch das Schlängeln des Baches wurde der Lauf von 140 Meter auf 200 Meter verlängert. Die Renaturierung ermöglicht es die Retentionskapazität zu erhöhen und somit das Risiko von Überschwemmungen bei Starkregen zu mindern.

Totholz funktioniert als Habitat für Pflanzen und Tiere, sowohl unter als auch über der Oberfläche. Als natürlicher Wasserlenker fördert es die Dynamik des Gewässers. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Strukturierung des Flussbodens, denn das Wasser windet sich um die Baumstämme herum. Unterschiedlich starke und schwache Strömungen beeinflussen die Sedimentablagerungen auf dem Grund. So entstehen Lebensräume auf kleinstem Raum, die die Artenvielfalt fördern.

Kontaktperson  Die Gemeinde Beckerich

Frank Sowa
Ingénieur
Responsable projet SICONA

Kontakt

Zertifizierungsstufe im Naturpakt

Webseite

beckerich.lu