European Energy Award Gold 2025
07.11.2025

15 luxemburgische Gemeinden international für ihr Engagement im Rahmen des Klimapakts ausgezeichnet

15 luxemburgische Gemeinden und Städte (Bech, Beckerich, Clerf, Ell, Esch-sur-Alzette, Garnich, Kiischpelt, Lintgen, Luxemburg-Stadt, Parc Hosingen, Putscheid, Stadtbredimus, Tandel, Wiltz und Wintger) wurden im Rahmen des Klimapakts mit dem European Energy Award Gold geehrt. Die Auszeichnung wurde am 6. November in Saas-Fee (Schweiz) verliehen.

Bei dieser Veranstaltung erhielten rund 60 europäische Gemeinden – unter anderem aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, Frankreich, der Schweiz, Monaco und Italien – eine offizielle Anerkennung für ihr beispielhaftes Engagement in der Energie- und Klimaschutzpolitik.
 

Europäische Vorbilder im kommunalen Klimaschutz

Die Erreichung der Klimaneutralität ist ein zentrales Ziel der europäischen Energie- und Klimapolitik. Dabei spielen Städte und Gemeinden eine Schlüsselrolle: Sie sind die treibende Kraft bei der konkreten Umsetzung der Energiewende vor Ort.

Der European Energy Award Gold wird jährlich an Gemeinden verliehen, die ein herausragendes und kontinuierliches Engagement in diesen Bereichen zeigen.

In Luxemburg bildet das Qualitätsmanagementsystem „european energy award“ die Grundlage des Klimapakts, einem zentralen Instrument des Ministeriums für Umwelt, Klima und Biodiversität, das die luxemburgischen Gemeinden in ihrer Energie- und Klimapolitik begleitet.

Ein Höhepunkt: die Verleihungszeremonie

Das internationale Treffen in Saas-Fee (Schweiz) bot eine inspirierende Gelegenheit zum Austausch zwischen engagierten europäischen Gemeinden. Das Programm umfasste unter anderem Besichtigungen innovativer Energieprojekte in der Region, darunter:

  • die Mattmark-Staumauer, der größte Erdschüttdamm Europas,
  • das autofreie Dorf Saas-Fee,
  • und das Fernwärmeversorgung mit eigenem Holzheizkraftwerk und Erdwärmesonden.

Diese Beispiele veranschaulichen die Herausforderungen und Chancen der Energiewende. Den Abschluss bildete ein festlicher Galaabend mit der offiziellen Verleihung der Zertifikate.

Luxemburgische Gemeinden mit dem European Energy Award Gold

Bei der Zeremonie wurden folgende 15 luxemburgische Gemeinden für ihr vorbildliches Engagement im Rahmen des Klimapakts ausgezeichnet:

  • Gemeinde Bech (82 %)
  • Gemeinde Beckerich (82 %)
  • Gemeinde Clerf (89 %)
  • Gemeinde Ell (82 %)
  • Stadt Esch-sur-Alzette (85 %)
  • Gemeinde Garnich (82 %)
  • Gemeinde Kiischpelt (85 %)
  • Gemeinde Lintgen (86 %)
  • Stadt Luxemburg (78 %)
  • Gemeinde Parc Hosingen (90 %)
  • Gemeinde Putscheid (85 %)
  • Gemeinde Stadtbredimus (83 %)
  • Gemeinde Tandel (87 %)
  • Stadt Wiltz (77 %)
  • Gemeinde Wintger (87 %)

Den Grad des Engagements jeder luxemburgischen Gemeinde können Sie hier einsehen.